Proxalto zahlt 50.000,00 € bei Berufsunfähigkeit

Ein Klageverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung gegen die Proxalto Lebensversicherung konnte für den Mandanten erfolgreich mit einer Zahlung von 50.000,00 € abgeschlossen werden. Ein langwieriges und schwieriges Verfahren wurde damit erfolgreich zum Abschluss gebracht. Generali zahlte zunächst befristet Der Mandant unterhielt ursprünglich einen Versicherungsvertrag über einen deutschen Autobauer in einem Kollektivvertrag bei der Generali. Im Jahr […]
Angst vor Corona begründet keine Berufsunfähigkeit?
LG Münster, Urteil vom 08.04.2021, Aktenzeichen 115 O 150/20 Einen interessanten Fall aus der Berufsunfähigkeitsversicherung im Zusammenhang mit Covid-19 entschied das Landgericht Münster. Ein Mann hatte aus Angst vor eine Corona-Infektion seine berufliche Tätigkeit angestellt. Aber begründet die bloße „Angst vor Corona“ eine Berufsunfähigkeit? Oder doch? zum Sachverhalt Der Kläger verfügte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. In […]
OLG Dresden: Verharmlosung von jahrelangen chronischen Schmerzen bei Abschluss eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass beim Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch Beeinträchtigungen vom Versicherungsnehmer anzugeben sind, die noch keinen Krankheitswert haben, sofern sie nicht offenkundig belanglos sind oder alsbald vergehen. Die Verharmlosung von jahrelang bestehenden chronischen Schmerzen und verschiedenen Erkrankungen mit häufigen Arztbesuchen lassen auf ein arglistiges Täuschen des Versicherungsnehmers schließen. Oberlandesgericht Dresden: […]
Coronavirus und Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Coronavirus (COVID-19 bzw. SARS CoV 2) beherrscht derzeit das öffentliche Leben und sorgt für Unsicherheiten. Auch im Bereich des Versicherungsrechts können künftig Probleme aufgrund des Coronavirus entstehen. In der Berufsunfähigkeitsversicherung werden sich zumindest für Menschen, die an einem schweren Verlauf erkrankt einige Fragen ergeben. Anträge werden zurückgestellt Nach Angaben des Vergleichsportals CHECK24 stellen […]
Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit

Swiss Life-BU-Report: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit Burnout, Depressionen, Angststörungen und anderen psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. Der Lebensversicherer Swiss Life stellt in seinem Report vom 24.04.2019 fest, dass in mittlerweile 37 Prozent psychische Erkrankungen zu einer Berufsunfähigkeit und damit zum vorzeitigen Ausscheiden aus dem Berufsleben führen. In einem Zeitraum von […]
Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine überspannten Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit
Zur Darlegung der Berufsunfähigkeit Das sächsische Oberlandesgericht in Dresden entschied, dass die Anforderungen an die Darlegung der in gesunden Tagen ausgeübten Berufstätigkeit in einem Prozess nicht überspannt werden dürfen. Ist die Tätigkeit als Student versichert und behauptet der klagende Versicherungsnehmer in Vorbereitung seiner Abschlussarbeit seine Tage überwiegend mit Selbststudium verbracht zu haben, ist die Vorlage […]
BGH-Urteil zum Grad der Berufsunfähigkeit
BGH-Urteil zum Grad der Berufsunfähigkeit BGH, Urteil vom 19.07.2017, Az.: IV ZR 535/15: Für die Bemessung des Grades der Berufsunfähigkeit darf nicht nur auf den Zeitanteil einer einzelnen Tätigkeit abgestellt werden, die der Versicherungsnehmer nicht mehr ausüben kann, wenn diese untrennbarer Bestandteil eines beruflichen Gesamtvorgangs ist. Zum Sachverhalt: Die Klägerin war bei Abschluss des Vertrages […]
WHO: Burnout erstmals als Krankheit anerkannt?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Burnout erstmals ausdrücklich anerkannt und in den neuen ICD-11-Katalog aufgenommen. Was ist der ICD-11? ICD steht für “International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems” oder auf deutsch “Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme”. Die aktuell gültige Version ist der ICD-10. Die WHO hat nunmehr im Mai 2019 die […]