Ein Klageverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung gegen die Proxalto Lebensversicherung konnte für meinen Mandanten erfolgreich mit einer Zahlung von 50.000,00 € abgeschlossen werden. Ein langwieriges und schwieriges Verfahren wurde damit erfolgreich zum Abschluss gebracht. Generali zahlte zunächst befristet Der Mandant unterhielt
Rechtsschutzversicherung: Vorsicht beim Wechsel zu ARB 2020 / ARB 2021!
Zunehmend treten Probleme bei Deckungsanfragen für eine anwaltliche Vertretung in der privaten Unfallversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung auf. Hintergrund sind aktuelle Versicherungsbedingungen der Rechtsschutzversicherer, die auf eine versicherungsnehmerfreundliche Rechtsprechung reagiert haben. Neue Klauseln in den ARB 2020 / ARB 2021 In
Private Unfallversicherung: Tabellenwerke bilden Funktionsbeeinträchtigungen nur unzureichend ab
Ein häufiges Problem in der privaten Unfallversicherung hatte das Landgericht Krefeld (Urteil vom 21.07.2021, Az. 2 O 170/19) zu entscheiden. Ein Rechtsanwalt für die private Unfallversicherung ist immer wieder mit Invaliditätsbemessungen konfrontiert, in denen sich Gutachter der Versicherer an starren
Angst vor Corona begründet keine Berufsunfähigkeit?
LG Münster, Urteil vom 08.04.2021, Aktenzeichen 115 O 150/20 Einen interessanten Fall aus der Berufsunfähigkeitsversicherung im Zusammenhang mit Covid-19 entschied das Landgericht Münster. Ein Mann hatte aus Angst vor eine Corona-Infektion seine berufliche Tätigkeit angestellt. Aber begründet die bloße „Angst
OLG Dresden: Verharmlosung von jahrelangen chronischen Schmerzen bei Abschluss eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass beim Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch Beeinträchtigungen vom Versicherungsnehmer anzugeben sind, die noch keinen Krankheitswert haben, sofern sie nicht offenkundig belanglos sind oder alsbald vergehen. Die Verharmlosung von jahrelang bestehenden chronischen Schmerzen und
BGH zum Mitwirkungsanteil einer Diabetes-Vorerkrankung
Ein häufiger Grund, warum die private Unfallversicherung nicht zahlt, ist die Behauptung Vorerkrankungen hätten an der Invalidität mitgewirkt. Oftmals werden geradezu absurde Mitwirkungsanteile von 80% bis 90% pauschal behauptet. Warum diese Behauptungen nicht zwangsläufig richtig sein müssen, zeigt ein Urteil
OLG Dresden: HanseMerkur scheitert mit Anfechtung einer privaten Krankenversicherung
Erfolg! Eine von der HanseMerkur erklärte Anfechtung wegen arglistiger Täuschung eines Versicherungsvertrags in der privaten Krankenversicherung konnte durch die Kanzlei abgewendet werden. Die HanseMerkur und die Anfechtung „ins Blaue hinein“ Anfechtung und Rücktritt aufgrund vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen stellen in der privaten
Private Krankenversicherung muss Protonentherapie in den USA zahlen
LG Berlin, Urteil vom 16. Oktober 2012 – 7 O 222/09 Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Protonentherapie oft problemlos. Private Krankenversicherer lehnen diese nebenwirkungsarme Strahlentherapie aufgrund von Kostengründen nicht selten ab. Dieses schon etwas ältere Urteil des Landgerichts Berlin
Rechtsanwalt Betriebsunterbrechungsversicherung – Betriebsschließungsversicherung
Betriebsunterbrechungsversicherungen sind verschiedenen Versicherungsarten in der Sachversicherung, die Versicherungsschutz für Vermögenseinbußen infolge einer Betriebsunterbrechung oder Betriebsschließung bieten. COVID-19 / Corona und Betriebsschließungsversicherung / Betriebsunterbrechungsversicherung An dieser Stelle möchte ich Sie über den Versicherungsschutz aufgrund der behördlichen Anordnungen im Zusammenhang
Coronavirus und Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Coronavirus (COVID-19 bzw. SARS CoV 2) beherrscht derzeit das öffentliche Leben und sorgt für Unsicherheiten. Auch im Bereich des Versicherungsrechts können künftig Probleme aufgrund des Coronavirus entstehen. In der Berufsunfähigkeitsversicherung werden sich zumindest für Menschen, die an einem schweren