Anfechtung in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wartetaktik als Rechtsmissbrauch Das Oberlandesgericht Braunschweig traf eine bemerkenswerte Einzelfallentscheidung zur arglistigen Täuschung in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Obwohl die Anfechtungsfrist verstrichen war, versagten die Richter dem Versicherungsnehmer den Anspruch auf die BU-Rente. Probleme mit der vorvertraglichen Anzeigepflicht
OLG Frankfurt: chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren kann Berufsunfähigkeit bedeuten

OLG Frankfurt: chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren kann Berufsunfähigkeit bedeuten Der Nachweis einer Berufsunfähigkeit aufgrund chronischer Schmerzstörung zählt für Versicherungsnehmer und einen Rechtsanwalt für Berufsunfähigkeit zu den schwierigsten Sachverhalten bei BU-Streitigkeiten. In einem interessanten Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt
Berufsunfähigkeitsversicherung: Versicherungskammer Bayern zahlt 111.000 € bei Morbus Sudeck

Berufsunfähigkeitsversicherung: Versicherungskammer Bayern zahlt 111.000 € bei Morbus Sudeck Die Mandantin arbeitetet bei einer Bank und unterhielt eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Versicherungskammer Bayern. Aufgrund eines Mobus Sudeck (CRPS), einer Lunatumzyste, eines Ganglions und weiterer Schäden an der rechten Hand trat
Unfallversicherung: Blutalkoholkonzentration unter 2 Promille ist keine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung

Unfallversicherung: Blutalkoholkonzentration unter 2,0 Promille ist nicht zwangsläufig eine alkoholbedingte Bewusstseinsstörung Das OLG Dresden entschied über einen Fall aus der privaten Unfallversicherung, in dem es um einen Sturz nach Alkoholkonsum ging. Auch eine Blutalkoholkonzentration von 1,17 Promille erfüllt nicht zwangsläufig
DEVK Unfallversicherung zahlt 64.000 Euro nach Sturz trotz Alkohol
Zeugnis des behandelnden Arztes kein zulässiger Beweis für die Berufsunfähigkeit
BGH: Klauseln zu Telematik-Tarifen unwirksam
OLG Hamm zur Sofortleistung bei Knochenbrüchen in der privaten Unfallversicherung
Die Klausel zu Sofortleistungen in der privaten Unfallversicherung war Gegenstand eines Beschlusses des Oberlandesgerichtes Hamm (OLG Hamm, 07.08.2023 – 20 U 19/23). Hintergrund war eine etwas missverständlich formulierte Klausel zu Brüchen an großen Röhrenknochen.
Alte Leipziger erkennt Berufsunfähigkeit bei COPD nach 5 Wochen an!
OLG Nürnberg: Berufsunfähigkeitsversicherer ist nicht an eigenes Gutachten gebunden
Es ist nicht selten, dass BU-Versicherer ein Gutachten über die Berufsunfähigkeit des / der Versicherten in Auftrag geben, der Gutachter die BU bejaht und der Versicherer trotzdem anschließend ablehnt. Hintergrund ist,